Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

„Welt.Worte.Wandel“ Buchwerkstatt zu Janusz Korczak

Veröffentlicht am 22.11.2023

Die Poetin Susanne Brandt hat im Rahmen des Kooperationsprojekts „Welt.Worte.Wandel“ eine Buchwerkstatt durchgeführt, die inspiriert war durch Janusz Korczak.

Ausgewählte Impressionen und Erfahrungen finden sich hier: ZBSH | „Ein offenes Fenster…“ - Buchwerkstatt beim Projekt Welt.Worte.Wandel (zukunftsbibliotheken-sh.de)

@Susanne Brandt@Susanne Brandt

@Susanne Brandt@Susanne Brandt

Ganzen Eintrag lesen »

Podcast: Geschichte der Kindheit

Veröffentlicht am 21.11.2023

Liebe Korczak-Freunde!

Wir machen euch auf einen Podcast zur Geschichte der Kindheit aufmerksam, in welchem - wenn auch nur kurz - Janusz Korczak Erwähnung findet. Gleichwohl ist es immer wieder erhellend und wichtig, sich historische Zusammenhänge vor Augen zu führen.

Der Podcast ist auf den Seiten von Deutschlandfunk erschienen: Geschichte der Kindheit: Die Entdeckung einer besonderen Lebensphase

 

Ganzen Eintrag lesen »

Internationaler Tag der Kinderrechte

Veröffentlicht am 20.11.2023

Liebe Korczak-Freunde!

Heute ist der Internationale Tag der Kinderrechte!

Sebastian Conradt, Systemischer Elterncoach bei SOS-Kinderdorf Hamburg und Mitglied der DKG e.V., hat eine wertvolle Zusammenstellung von ausgewiesenen Kinderrechten als Handreichung für Eltern verfasst.

Gerne machen wir auf dieses Dokument aufmerksam, Sie finden es hier: Kinderrechte für Eltern.

Die Zusammenstellung erläutert Rechte der Kinder für Eltern auf eine verständliche und Eltern einbeziehende Art und Weise, ganz im Sinne Korczaks.

Janusz Korczak war der respektvolle Umgang mit Eltern wichtig. Als Kinderarzt machte er sich stark dafür, dass Eltern als Verantwortliche von Erziehung und Bildung mit Achtung angesprochen werden:

"Ich möchte nur umso stärker den obersten Grundsatz betonen: Man sollte imstande sein, die Hieroglyphen des Laboratoriums und das Esperanto der Klinik in die Muttersprache zu übersetzen und auf den authentischen Einzelfall zu beziehen." Janusz Korczak

Ganzen Eintrag lesen »

Wir trauern um Theo Cappon

Veröffentlicht am 10.11.2023

Liebe Korczak-Freunde,

wir trauern mit unseren Freunden von der Niederländischen Korczak-Gesellschaft um Theo Cappon, einen wunderbaren Freund und großen Korczakianer, der mit Herzblut und Humor, Wissen und Engagement Janusz Korczak und sein Lebenswerk unermüdlich in die Welt trug.

Ganzen Eintrag lesen »

Straubinger Theater: "Das Spil" - Hommage an Korczak

Veröffentlicht am 02.11.2023

Herzliche Einladung der Korczak-Freunde aus Straubing!

Am 9. November 2023 findet Im Theater am Hagen eine Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht statt. Das musikalische Kammerspiel „Das Spil“ von Ecco Meineke erzählt die Geschichte des berühmten polnisch-jüdischen Arztes, Pädagogen und Schriftstellers Janusz Korczak. Das Straubinger Team von "Wir sind bunt" und "Wir sind Straubing" möchten ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus:

 

Ganzen Eintrag lesen »

Kunstabend in Günzburg: "Erinnerung will Licht sein."

Veröffentlicht am 02.11.2023

Herzliche Einladung zum Kunst- und Kulturabend in Gedenken an Janusz Korczak von unserem DKG-Mitglied aus Günzburg: vom Experimentellen Theater!

Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.

Ganzen Eintrag lesen »

November im Zeichen Korczaks: Mühlhausen feiert Namenspatron

Veröffentlicht am 01.11.2023

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Pädagoginnen und Pädagogen des Schulzentrums "Janusz Korczak" in Mühlhausen haben sich viel vorgenommen! 7 Tage mit Janusz Korczak: Gedenken, Begehen, Feiern, Begegnen. "Das kommende Schuljahr 2023-2024 ist ein besonders Schuljahr für uns. In diesem Jahr soll unser Namensgeber im Mittelpunkt unserer vielfältig geplanten Aktivitäten stehen. Denn wir sind stolz, diesen besonderen Namen zu tragen." 

Gemeinsam mit dem Christlich-Jüdischen Arbeitskreis in Mühlhausen wird das Projekt "Ein Leben für Kinder - Janusz Korczak" auf die Beine gestellt; auch als Zeichen gegen Antisemitismus.

Das Schulzentrum, bestehend aus einer Förderschule (Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) und einer Gemeinschaftsschule (Grundschule und Sekundarstufe I) trägt den Namen „Janusz-Korczak“. Informationen zur Schule finden sich hier: Schule (diakonie-doppelpunkt.de)

Wir wünschen gelungene Korczak-Tage und beglückwünschen zu diesem spannenden Programm:

 

Ganzen Eintrag lesen »

Poetisches aus Norddeutschland: Janusz Korczak inspiriert

Veröffentlicht am 04.10.2023

Die Autorin und Poetin Susanne Brandt lässt sich seit vielen Jahren berühren von Janusz Korczak; ob auf ihrem Blog oder in ihren Bildungsangeboten für Klein und Groß. Als Mitglied der Deutschen Korczak-Gesellschaft ist sie seit vielen Jahren aktiv: es ist ihr, so Susanne Brandt, ein Anliegen ganzheitliche Räume der Erfahrung in schnelllebigen Zeiten zu machen: 

"Ich führe derzeit einige Projekte durch, bei denen es darum geht, Kindern mehr Zeit, Raum und Gelegenheit zu geben, sich mit ihren Erzählideen, Geschichten und Gedanken auszudrücken und einzubringen." 

Blogbeiträge zu Janusz Korczak finden sich hier: Wahrnehmen und weiter sehen – Janusz Korczak heute – Waldworte.eu

Foto: Susanne BrandtFoto: Susanne Brandt

Ganzen Eintrag lesen »

Korczaks Denkmal in Lilienthal: Beschädigt - und wieder aufgebaut

Veröffentlicht am 04.10.2023

Die Janusz Korczak Geschwisterbücherei setzt sich seit viele Jahren für die sensible Begleitung von Geschwistern in herausfordernden Situationen ein. Janusz Korczak ist nicht nur Namenspatron sondern gehört zur pädagogischen Arbeit und den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Begleiter im Leben dazu. Geschwisterbücherei (geschwisterbuecherei.de)

Die niederschmetternde Nachricht: Das Korczak-Denkmal, das zum Haus gehört, wurde leider bei Bauarbeiten beschädigt. (Hier gerne eine Korrektur: also nicht vorsätzlich. Was auch wieder eine gute Nachricht ist!)

Die bestärkende Nachricht: Doch für die Leiterin Marlies Winkelheide, Mitglied der DKG e.V., und die Kinder und Erwachsenen der Geschwisterbücherei, war klar: Alles wird wieder so gut es geht aufgebaut.

Nun steht das Denkmal - was davon noch gerettet werden konnte - vor dem Eingang der Geschwisterbücherei. Marlies Winkelheide: "Fast täglich legen Besucher*innen Gedenksteine auf das Denkmal."

Es tut gut, die Skulpturen prominent am Eingang zu sehen.

Janusz Korczak-Denkmal der Geschwisterbücherei (Foto: Marlies Winkelheide)Janusz Korczak-Denkmal der Geschwisterbücherei (Foto: Marlies Winkelheide)

Ganzen Eintrag lesen »

Korczak goes Theater: Neues aus Günzburg

Veröffentlicht am 04.10.2023

Seit seiner Gründung 1986 hat das Experimentelle Theater Günzburg nur Eigenproduktionen im Repertoire. Und die zweite wunderbare Nachricht: Sehr viele eigensinnige und atmosphärische Stücke rund um Leben und Werk Janusz Korczaks. Unter der Leitung von Siegfried Steiger, Ehrenvorsitzender der DKG e.V., wird mit einer besonderen Inszenierung auch Itzchak Belfer gedacht.

Weitere Termine und Informationen finden sich unter: Termine – Experimentelles Theater Günzburg (etgz.de)

 

Plakat des ETGZPlakat des ETGZ

Ganzen Eintrag lesen »

KiTa-Zeitschrift "Achtung" - Kleine Rundschau zum Vorbild

Veröffentlicht am 04.10.2023

Die Kindertageseinrichtung "Springmäuse" hat sich 2019 auf die pädagogischen Fahnen geschrieben: Wir möchten der Kinderrechte-Pädagogik von Janusz Korczak folgen. 

Nach dem Besuch der Korczak-Weiterbildung, an der zwei Erzieherinnen der KiTa teilgenommen haben, konkretisierte sich die Idee einer eigenen KiTa-Zeitung, ganz nach dem Vorbild der kleinen Rundschau.

Seitdem sind bereits 8 Nummern erschienen! Die achte Ausgabe, mit einem Beitrag von Dr. Michael Kirchner und Mitglied der DKG e.V., verlinken wir gerne hier.

Alle anderen Ausgaben können in der KiTa angefragt werden: Erfurt Kita - "Springmäuse am Südpark" - JUL gGmbH (jul-kita.de) 

Die Deutsche Korczak-Gesellschaft e.V. gratuliert zu dieser wunderbaren Umsetzung!

Agata Skalska (l.), stellv. Vorsitzende der DKG e.V. und Bettina Löbl (r.), KiTa-LeitungAgata Skalska (l.), stellv. Vorsitzende der DKG e.V. und Bettina Löbl (r.), KiTa-Leitung

 

Ganzen Eintrag lesen »

Korczak-Weiterbildung an der HS Koblenz

Veröffentlicht am 04.10.2023

An der Hochschule Koblenz ist die Weiterbildung zur Korczak-Pädagogik in einer neuen Runde gestartet: 

Unter der Leitung von Irit Wyrobnik, Professorin an der HS Koblenz und Mitglied der DKG e.V., gehen die Teilnehmenden in eine intensive Besprechung und Analyse von Leben und Werk des Jahrhundert-Pädagogen Janusz Korczak, um seine Pädagogik der Achtung in den unterschiedlichen Praxiseinrichtungen (KiTa, Schule, Kinder- und Jugendhilfe u.a.) zum Leben zu bringen:

Weiterbildung Korczak-Pädagogik gestartet (hs-koblenz.de)

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Korczak-Weiterbildung (Foto: Hochschule Koblenz)Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Korczak-Weiterbildung (Foto: Hochschule Koblenz)

Ganzen Eintrag lesen »