Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Jahrestagung der DKG am 28.10.2023 in Ingolstadt

Veröffentlicht am 11.05.2023

Liebe Korczak-Freunde!

Wir freuen uns, euch und Ihnen die nächste Jahrestagung der DKG e.V. anzukündigen!

Nach Stationen in Flensburg (2021) und Düsseldorf (2023) reisen wir wieder in den Süden.

Gemeinsam mit der Fachakademie für Sozialpädagogik in Ingolstadt, an welcher Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet werden, wenden wir uns dem wichtigen Thema „Demokratie leben - ist Demokratie lernen“ zu.

Am Samstag, den 28.10.23 findet die Konferenz unter Beteiligung der Akteure aus der Fachakademie und aus Bildung und Erziehung der Region Ingolstadt statt.

Am Sonntag, den 29.10.23 laden wir zur Mitgliederversammlung samt Vorstandswahlen ein.

Im Juni werden wir das konkrete Tagungsprogramm veröffentlichen und freuen uns dann auf rege Beteiligung und Anmeldung.

Herzlichst, aus dem Vorstand der DKG e.V.

Ganzen Eintrag lesen »

Janusz Korczak: Werkbiographie als Sonderausgabe

Veröffentlicht am 09.05.2023

Liebe Korczak-Freunde!

Gerne machen wir Sie auf die neue Ausgabe der "Janusz Korczak - Themen seines Lebens" aufmerksam - erarbeitet von unserem Ehrenvorsitzenden und deutschem Korczak-Pionier der ersten Stunde, Prof. Dr. Friedhelm Beiner:

"Themen seines Lebens: Eine Werkbiographie. Sonderausgabe - Grundwissen für den Leistungskurs Pädagogik"

 

Ganzen Eintrag lesen »

Korczak-Pädagogik: Weiterbildung beeindruckt Praktikerinnen und Praktiker

Veröffentlicht am 08.05.2023

Liebe Korczak-Freunde, anbei eine Meldung der HS Koblenz zur erfolgreich abgeschlossenen 1sten Korczak-Weiterbildung:

„Korczak-Pädagogik: Partizipation – Kinderrechte – Wertschätzung in der Kita“: Unter diesem Motto bot die Hochschule Koblenz erstmals eine wissenschaftliche Weiterbildung an, die sich unter anderem an Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte in Kitas sowie Fachschullehrerinnen und -lehrer richtete. Jetzt konnte das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) an der Hochschule die ersten Absolventinnen und Absolventen verabschieden. Bewerbungen für die nächste Runde der Weiterbildung, die im September 2023 startet, sind ab sofort möglich.

Korczak-Pädagogik: Weiterbildung beeindruckt Praktikerinnen und Praktiker (hs-koblenz.de)

 

 

Ganzen Eintrag lesen »

Korczak-Weiterbildung an der HS Koblenz. Anmeldung läuft!

Veröffentlicht am 24.04.2023

Weiterbildung Korczak-Pädagogik

Partizipation – Kinderrechte – Demokratiebildung

An der Hochschule Koblenz bietet das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) eine Weiterbildung zur Korczak-Pädagogik an.

Angesprochen werden pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in Krippe, Kindergarten,
Kindertagespflege, Grundschule, Fachschule/Fachakademie, Hort und Heim bzw. in der (teil-)stationären Kinder- und Jugendhilfe,
Studierende oder Promovierende bzw. weitere Interessierte aus Einrichtungen der Bildung und Wissenschaft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In 6 Modulen wird sich in einem Zeitraum von 7 Monaten dem Leben Janusz Korczaks gewidmet sowie seinen pädagogischen Vorstellungen, das Thema Kinderrechte wird vertieft und ausgewählte Bildungsbereiche praxisnah mit der Korczak-Pädagogik reflektiert.

Ein Gesamtpaket, das (angehenden) pädagogischen Fachkräften den Jahrhundertpädagogen und seine Theorie sowie Praxis gewinnbringend für die eigene Einrichtung nahe bringt.

 Informationen zu den Inhalten, zum Aufbau und Konditionen finden sich hier:

Weiterbildung Korczak-Pädagogik (hs-koblenz.de)

Ganzen Eintrag lesen »

Ausstellung "Janusz Korczaks Pädagogik - eine Vision für Heute?"

Veröffentlicht am 25.01.2023

Liebe Korczak- Freunde,

gerne machen wir euch auf ein tolles Projekt aus Wolfsburg aufmerksam, das die Demokratie Werkstatt e.V. zusammen mit der Liberalen Jüdischen Gemeinde organisiert: Schülerinnen und Schüler führen an ihren Schulen und anderen Orten durch eine Korczak-Ausstellung:

"Am Mittwoch, 25.01. um 17.00 findet bei uns in den Räumlichkeiten LJG BraWO (Schachtweg 14) (in Wolfsburg) die Eröffnung der Ausstellung  "Janusz Korczaks Pädagogik - eine Vision für Heute?" statt (entnehmen Sie näheres dem Flyer).
Diesmal haben wir – Verein Demokratie Werkstatt und LJG BraWo - Schüler aus zwei Gymnasien (Phoenix und ASG) ausgebildet. Im Februar geht dann diese Ausstellung in diese zwei Schulen, wo Führungen durch die Schüler - ausgebildeten Multiplikatoren durchgeführt werden.
Bei Interesse ist es möglich auch andere Gruppen von Multiplikatoren ausbilden zu lassen (auch Erwachsene) und in den Schulen oder Kirchen oder… diese interessante Ausstellung zu zeigen. Wir laden Sie zur Eröffnung ein, um diese Form der Führung und selbst Ausstellung zu genießen."

 

Ganzen Eintrag lesen »

Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei feiert!

Veröffentlicht am 15.11.2022

Am 5. November wurde die Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei gefeiert: 40 Jahre Seminarangebote für Geschwisterkinder und 13 Jahre Geschwisterbücherei. Janusz Korczaks Pädagogik bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die von Partizipation und Achtung getragen ist.

@Geschwisterbücherei@GeschwisterbüchereiIn der Festrede von Alfred Büngen war zu hören: "Als Verleger, der seit 20 Jahren mehr als 150 Kinder- und Jugendprojekte durchgeführt und über 1.100 Verlagsprodukte herausgegeben hat, denke ich einschätzen zu können, welche Bedeutung eine solche Bibliothek für Kinder und Jugendliche, aber in ebenso großem Maße für Erwachsene hat."

Auch die Deutsche Korczak Gesellschaft e.V. gratuliert zu diesem wunderbaren Jubiläum!

 

 

 

 

 

@Geschwisterbücherei@Geschwisterbücherei

Ganzen Eintrag lesen »

Jahrestagung der DKG 2022

Veröffentlicht am 15.11.2022

Vom 16.-18. September 2022 fand die Jahrestagung der DKG e.V. in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf und dem dortigen Korczak-Archiv statt.

@DKG e.V. Jahrestagung DKG 2022@DKG e.V. Jahrestagung DKG 2022

 

Hier finden Sie im Nachgang zur Tagung ausgewählte Impressionen: 

Fachtagung der Hochschule Düsseldorf in Kooperation mit der Deutschen Korczak-Gesellschaft e.V. Von Janusz Korczak zu Kinderrechten heute. 16. – 18. September 2022 (hs-duesseldorf.de)

Korczak-Tagung 2022 (hs-duesseldorf.de) 

 

 

Ganzen Eintrag lesen »

Deutsche Korczak Gesellschaft in Warschau

Veröffentlicht am 15.11.2022

Unsere zweite Vorsitzende, Agata Skalska, hat für die Deutsche Korczak Gesellschaft an der internationalen Tagung der IKA (International Janusz Korczak Association) zum Gedenken des 80ten Todestages teilgenommen.

Eine Aufzeichnung ausgewählter Reden findet sich hier: Korczak-Forum Germany | Düsseldorf | Facebook

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der IKA-Konferenz 2022 im ehem. Dom Sierot, WarschauTeilnehmerinnen und Teilnehmer an der IKA-Konferenz 2022 im ehem. Dom Sierot, Warschau

Ganzen Eintrag lesen »

Mit Kindern über Krieg und Tod sprechen: von Korczak lernen?

Veröffentlicht am 15.11.2022

In einer Podcast-Folge des IBEB an der Hochschule Koblenz spricht die DKG-Vorsitzende Agnieszka Maluga darüber, wie wir mit Kindern über die herausfordernden Themen Krieg, Trauer, Tod sprechen und uns dabei auch von Janusz Korczak begleiten lassen dürfen:

Neue Podcastfolge „kopfgehört – IBEB im Gespräch“ thematisiert Gespräche mit Kindern über Krieg und Tod (hs-koblenz.de)

 

Die Kinder und Jugendlichen der Janusz Korczak Geschwisterbücherei haben passend zum Thema Literaturempfehlungen zu Büchern zusammengestellt, die diese Thema sensibel mit Kindern und Eltern besprechen: schauen Sie sich die Empfehlungen der Kinder hier an!

 

Ganzen Eintrag lesen »

DKG e.V. Korczak-Briefmarken

Veröffentlicht am 15.11.2022

Passend zu unseren neuen Korczak-Postkarten kann auch die dazugehörige Briefmarke erworben werden!

@DKG e.V. Briefmarke@DKG e.V. Briefmarke

 

Die Briefmarke mit einem Motiv aus der 7teiligen Klappkarten-Serie der DKG e.V. hat eine Wertstellung von 85 Cent und kann für 1,30 Euro (je Stück) erworben werden. 

Bestellen Sie die Briefmarken hier: Kontaktfeld. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Karten und Briefmarken werden durch uns an gemeinnützige Organisationen gespendet. 

 

 @DKG e.V.@DKG e.V.

Ganzen Eintrag lesen »