Die "Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung" - herausgegeben u.a. vom DKG-Mitglied Wilhelm Schwendemann - widmet sich in der aktuellen Ausgabe Nr. 3 (2025) Janusz Korczak zu:
"Versuchen wir, Mensch zu sein, mehr und mehr Mensch. Janusz Korczak und sein Vermächtnis."
Folgende Beiträge stellen einer breiten Öffentlichkeit Leben und Werk Korczaks vor:
Michael Kirchner: "Janusz Korczak: Biografie"
Irit Wyrobnik: "Allein mit Gott - Janusz Korczaks Gebetssammlung"
Jürgen Oelkers: "Die Entwicklung der Kinderrechte und Korczak"
Agata Skalska: "Kinderperspektiven in der Kleinen Rundschau (1926-1939) zum jüdischen Leben in Polen"
Agnieszka Maluga: "Tabubrecher und Kräftezähmer: Janusz Korczaks Pädagogik als Zumutung?"
Axel Wiemer: "Der kleine König Maciuś - subjektive Lektüren zwischen Faszination und Befremden"
Siegfried Steiger: Gedichte "Verhör" und "Mutmaßungen über das Licht in fünf Varianten"
Wilhelm Schwendemann: "Martin Buber und Janusz Korczak. Zwei unterschiedliche Formen von Dialog und Dialogverständnis."
Der Korczak-Schwerpunkt reiht sich ein in die Tradition der Zeitschrift, bedeutende Denkerinnen und Denker zu würdigen. Bislang sind Portraits erschienen zu u.a. Elie Wiesel, Martin Buber, Emmanuel Levinas, Hannah Arendt und Abraham Joshua Heschel.
Die Korczak-Ausgabe sowie alle weiteren können hier bestellt werden: Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext